1934 in Hamburg geboren.
Grundlagen des gegenständlichen und figürlichen
Zeichnens gelernt.
Berufsausbildung als Graphischer Zeichner.
In hamburger Handelsfirmen, Verlagen
und Werbeagenturen als Graphiker gearbeitet.
Seit 1970 selbständig.
Seit 1971 Wohnort und Werkstatt in Lübberstedt
(Landkreis Harburg, Niedersachsen).
Mitarbeit an Projekten für das Helms-Museum:
Panorama der Jahrtausende.
Für das Freilichtmuseum am Kiekeberg:
15 Tafelbilder zur Entwicklung der
landwirtschaftlichen Technik.
Für das Museum für das Fürstentum Lüneburg:
Illustrationen zu archäologischen Themen.
Für die Gebäude der Bezirksregierungen Lüneburg
und Celle: Gemeindewappen in Stahl-Email.
Für 3 Broschüren „Kirchen und Klöster in der
Lüneburger Heide“: Ca. 120 Zeichnungen vor Ort.
Für die Eine-Welt-Kirche der Expo 2000
in Schneverdingen: Fensterbilder.
Seit 2006 Landschaftsmalerei und Porträt.
Motive sind Landschaften von der Luhequelle bis
zur Mündung in die Elbe und Landschaften
angrenzender Gebiete. Weitere Motive finde ich
in Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Kultur und
Sport.